Optometrisches Visualtraining
Ziel des optometrischen Visualtrainings ist es, durch das individuelle Trainingsprogramm die mangelnden Sehfunktionen aufzubauen und zu festigen.
Ein mit Hilfe des optometrischen Mess- und Prüfverfahrens analysiertes Defizit in der visuellen Wahrnehmung wird mit speziellen Übungen aufgearbeitet.
Optimales beidäugiges Sehen führt dazu, dass die täglichen Sehanforderungen besser bewältigt werden können.
4 Übungen für 4 Funktionen
Okkolomotorik (Augenbewegung)
Vergenz (Winkeleinstellung auf das Fixier-Objekt)
Akkommodation (Nah-Fernschärfeeinstellung)
Visualisation (Bildverarbeitung begreifen)
Optometrisches Visualtraining kann nur bei gesunden Augen Anwendung finden. Eine augenärztliche Abklärung ist sehr wichtig, um eine Erkrankung auszuschließen.