Senioren
Mit zunehmendem Alter nimmt die Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit der Sehfunktionen ab.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit der Sehfunktionen ab.
Die Brille stimmt, aber der Text verschwimmt nach kurzer Zeit oder sehen Sie doppelt? Müssen Sie ein Auge schließen oder den Kopf schief halten um besser zu sehen? Durch Kopfzwangshaltungen und Einäugigkeit versucht die Person das Sehproblem zu umgehen. Schiefe Kopfhaltung kann doppeltsehen ausgleichen, aber auch verursachen, vor allem wird die Halswirbelsäule belastet.
Ursachen für diese Sehstörungen im Alter bei gesunden Augen können zum Beispiel sein:
Auch im Alter lassen sich Sehfunktionen wieder aufbauen und durch optometrisches Visualtraining verbessern. Vier Übungen für vier Funktionen – 20 Minuten pro Tag.
Innerhalb kurzer Zeit bemerken Sie schon eine deutliche Verbesserung bei regelmäßigem Training. Mit Ihrem persönlich abgestimmten Visualtraining ohne Hokuspokus, sondern durch mit etwas Mühe verbundenen Üben, kommen Sie sehr bald wieder zum bequemen Sehen zurück. Die Dauer des Trainings ist abhängig vom Schweregrad der Störung und Ihrem Übungseinsatz.
Neben einer gesunden Ernährung ist es auch sinnvoll zusätzlich Nahrungsergänzung einzunehmen, damit die Augen wichtige Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe erhalten. Diese unterstützen nicht nur das „bessere Sehen“, sondern beugen auch altersbedingten Augenerkrankungen vor.